Das Steakmesser mit Stil – Essen wie im Steakhaus
Es geht doch wirklich nichts über ein saftiges Steak frisch vom Grill. Egal ob rare, medium oder well done – der deftige, würzige Geschmack ist einfach unschlagbar! Aber selbst das beste Kobe-Steak verliert schnell seinen Reiz, wenn das Messer versagt. Mit einem schlechten Messer zerreißen, zerdrücken und zerquetschen Sie Ihr Steak nur und ruinieren so seine Struktur. Warum also in ein gutes Stück Fleisch investieren, aber dann beim Messer sparen? Wir finden, wer sein Steak liebt, verdient auch das richtige Werkzeug: Ein gutes Steakmesser.
Warum Steak mittlerweile mehr als nur ein Stück Fleisch ist
In den vergangenen Jahren lässt sich ein klarer Trend in Richtung Wertschätzung hochwertiger Lebensmittel erkennen. Fleisch wird bewusster konsumiert und die Qualität ist wichtiger als die Quantität. Auch in der Steak-Welt werden Premium-Cuts wie Tomahawk, Dry Aged Beef oder Wagyu immer beliebter und gleichzeitig wird Grillen immer mehr zum Event mit Outdoor-Küchen, Smokern etc. Der Anspruch an den Genuss steigt, warum also nicht auch an das Werkzeug?
Warum herkömmliche Messer an Steaks versagen
Was ein gutes Steakmesser ausmacht
Gibt man den Begriff „Steakmesser“ in einer Suchmaschine ein, sieht man, wie viele unterschiedliche Modelle in den unterschiedlichsten Farben und Formen erhältlich sind. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick, worauf Sie beim Kauf Ihres neuen Steakmessers achten sollten:
Klinge: Die Klinge muss extrem scharf sein, damit das Steak ohne Druck und ohne Zerquetschen der Fasern geschnitten werden kann
Form: Gute Steakmesser sind meist leicht gebogen, schmal und haben eine Klinge, die ca. 10-15cm lang ist – ideal für präzises Arbeiten. Das Steakmesser Steaklover von GermanCut setzt jedoch bewusst auf eine gerade Klinge.
Der Grund: Bei gebogenen Klingen liegt die Schneide beim Schneiden immer komplett auf dem Teller (meist Porzellan) auf, was sie schneller stumpf werden lässt. Aus diesem Grund sind viele gebogene Steakmesser mit Wellenschliff versehen – dieser sägt das Fleisch jedoch eher, anstatt es sauber zu schneiden.
Die gerade Klingenform des Steaklover sorgt hingegen dafür, dass beim Schneiden nur die vordere Spitze Kontakt mit dem Teller hat.
So bleibt die Schneide deutlich länger scharf – für langanhaltende Präzision und einen perfekten, sauberen Schnitt.
Material: Die Klinge sollte aus einem hochwertigen, robusten Material (wie z.B. Sandvikstahl) bestehen, damit Sie möglichst lange scharf bleibt
Griff: Der Griff sollte gut und sicher in der Hand liegen, rutschfest und optisch ansprechend sein
Wie wäre es z.B. mit unserem Germancut STEAKLOVER? Wie alle unsere Messer, wurde es in der Klingenstadt Solingen angefertigt und überzeugt durch seine extra scharfe Klinge und sein edles und modernes Design.
Steakmesser sind mehr als nur einfaches Besteck
Nicht nur technische Aspekte wie die Schärfe und das Material zählen beim Kauf eines Steakmessers – auch das Design spielt eine immer größere Rolle. Denn ein Steakmesser steht heutzutage ebenso für Stil, Wertschätzung der Zutaten und eine neue Genusskultur. In modernen Steakhäusern wird das perfekte Steak deshalb z.B. mit ebenso viel Liebe zum Detail inszeniert wie das passende Besteck. Unser STEAKLOVER gibt es deshalb mit einem Griff aus hochwertigem Olivenholz, aber auch in eleganter Mooreichen-Optik, der jede Tafel aufwertet. Hier ist für jeden etwas dabei.
Steakliebe mit dem STEAKLOVER
Auch wenn Sie selbst kein „Steaklover“ sind, kennen Sie bestimmt jemanden, der sich riesig über ein STEAKLOVER von Germancut freuen würde. Hochwertige Messer eignen sich ideal als Geschenk für alle Genießer, Grillfans oder Hobbyköche. Es ist nicht nur schön, sondern auch praktisch und kann im Alltag regelmäßig verwendet werden.
Neugierig? Besuchen Sie gerne unseren Onlineshop und entdecken Sie noch heute das Steakmesser, das zu Ihnen oder Ihren Liebsten passt – mit Stil, Ästhetik und echter Handarbeit „made in Solingen“.
